Online-Academy

 

Phyton Aufbaukurs

«»Bedeutende Leistungen werden nur von bedeutenden Menschen erzielt; und bedeutend ist jemand nur dann, wenn er fest entschlossen ist, es zu sein.«
(Charles de Gaulle, ehem. franzöischer General und Präident, 1890-1970)»

Möchten Sie Ihre Python-Kenntnisse systematisch und praxisorientiert vertiefen und schnell auf das nächste Level bringen? Wollen Sie fortgeschrittene Techniken in Python effektiv erlernen und anspruchsvolle Features implementieren? Möchten Sie Python als vollwertige Programmiersprache einsetzen, objektorientierte Programmierung anwenden, Prozesse automatisieren, APIs erstellen, große Projekte organisieren und diese erfolgreich in Python Modules und Packages umsetzen?

Diese Python Schulung für Programmierer und Fortgeschrittene bringt Ihnen auf einfache und strukturierte Weise fortgeschrittene Techniken in Python bei und hilft Ihnen, anspruchsvolle Projekte in Python zu implementieren.

 

Organisation

Dauer:Tageskurs Online
3 Tage à 8 Lektionen
08:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr
oder
BE-LEARNING (E-Learning mit Betreuung)
ca. 4 Wochen, indivduell
Durchführung:mehrmals jährlich
Unterricht:Online (MS Teams)
oder
BE-LEARNING (E-Learning mit Betreuung)
Video-Trainings und Live-Sitzungen
Heimstudium:Als Vorbereitung und Vertiefung sind 2-4 Stunden pro Ausbildungseinheit / Woche einzuplanen

Kurskosten

Einschreibegebühr (einmalig)inkl.
Kurskosten (inkl. Mwst)2'160.-
Lehrmittelinkl.

Lerninhalte

Der Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:

  • Schnelldurchlauf durch Python Grundlagen, zur Wiederholung und Vertiefung
  • Objektorientierte Programmierung
  • Benutzerdefinierte Datentypen
  • Vererbung und Polymorphie
  • Das Python Datenmodell und “Magic Methods”
  • Fehlerbehandlung mit Exceptions
  • Iteration, Comprehensions und Generatoren
  • Arbeiten mit Dateien und strukturierten Daten (JSON, XML, …)
  • Einführung ins Testen mit Pytest

Ihr Benefit

  • viel sofort anwendbares Wissen und Praxis für Ihre Projekte
  • Kleine Gruppen, max. 8 Teilnehmende
  • Schreiben von anspruchsvollen Python-Programmen
  • Verwenden fortgeschrittener Python Sprachmittel
  • Verwenden der mächtigen Standardbibliothek
  • Objektorientierte Programmierung mit Python und strukturieren von Programmen in Module und Paketen
  • Kleine Gruppen, max. 8 Teilnehmende 

 

Voraussetzungen

  • Guten Grundkenntnisse in Phyton (Phyton Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse), oder
  • Gute Vorkenntnisse in Java, C#, C++ oder PHP
  • Eigenen Laptop/Computer mit Webcam und Mikrofon

 

Ablauf

  • Repetition der wichtigsten Programmelemente wie Variablen, Operationen, Bedingungen (if/elif/else), Schleifen (for), Funktionen, sowie Collections wie Listen und Dictionaries.
  • Kennenlernen von verschiedene Arten in Python benutzerdefinierte Datentypen zu definieren und zu verwenden (Vor- und Nachteile)
  • Python Datenmodell 
  • Verwenden con “Magic Methods” verwenden können, um Ihre Datentypen leichter benutzbar zu machen.
  • Grundlagen der funktionalen Programmierung in Python, wie Closures und anonyme Funktionen.
  • Decorators  um duplizierten Code zu vermeiden und Ihre Design-Intentionen klarer auszudrücken.
  • Objektorientierung. Vererbung und Polymorphie
  • Einsetzen von abstrakten Klassen in Python um Interfaces zu beschreiben
  •  Verwendung von Ausnahmebehandlung um auf Fehler und unerwartete Situationen zu reagieren (Context Manager)
  • Testing von Codes (Doctest und Unit-Test)
  • Erzeugen von  installierbare Python Paketen inkl. Freigeben des Codes
  • Umgang mit textbasierten Daten

 

Wer sind die Trainer?

Aus der Praxis für die Praxis

Erfahrene Trainer die selber in diesem Fachgebiet arbeiten und sich freuen,  ihr Fachwissen und Ihre Praxiserfahrung weiterzugeben

Informationen zu Kurs anfordern (werden per Mail zugestellt)

Kursdaten

Kurs Datum Ort  
PAK-BELEARN-020 Mo. 05. Mai 2025 VI Anmelden
PAK-T-010-BE Mo. 16. Juni 2025, 08:30-16:30 VC Anmelden
PAK-T-020-BE Mi. 18. Juni 2025, 08:30-16:30 VC Anmelden

rot = geplante Durchführung

grün = definitive Durchführung

Bern: Zieglerstrasse 64, 3007 Bern

Basel: Elatus GmbH, Nauenstrasse 49, 4052 Basel

VC: Virtual Classroom (MS Teams)

VCK: Virtual Classroom/Präsenzunterricht